- Schlehenlikör
- Schle|hen|li|kör, der:mit ↑ Schlehen (2) hergestellter Likör.
* * *
Schle|hen|li|kör, der: mit Schlehen (2) hergestellter Likör.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Schlehenlikör — Schlehenlikör, manchmal auch als Schlehenfeuer bezeichnet, ist ein Likör aus den Früchten der Schlehe. Die in den Kernen der Schlehenfrüchte enthaltene Blausäure verleiht dem Schlehenlikör ein bittermandelähnliches Aroma. Traditionelle Rezepte… … Deutsch Wikipedia
Schlehenlikör — Schle|hen|li|kör … Die deutsche Rechtschreibung
Schlehenfeuer — Schlehenlikör, manchmal auch als Schlehenfeuer bezeichnet, ist ein Likör aus den Früchten der Schlehe. Die in den Kernen der Schlehenfrüchte enthaltene Blausäure verleiht dem Schlehenlikör ein bittermandelähnliches Aroma. Traditionelle Rezepte… … Deutsch Wikipedia
Sloe gin — is a red coloured liqueur flavoured with sloe berries, the fruit of the blackthorn, a relative of the plum. Sloe gin has an alcohol content between 15 to 30 percent by volume (30 60 proof).The traditional way of making sloe gin is to infuse gin… … Wikipedia
Mast-Jägermeister AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1878 Unternehmenssitz Wolfenbüttel, Niedersachsen Unternehmensleitung … Deutsch Wikipedia
Likör — Li|kör [li kø:ɐ̯], der; s, e: süßes, stark alkoholisches Getränk: abends trinkt sie gerne ein Gläschen Likör. Syn.: ↑ Alkohol. Zus.: Anislikör, Aprikosenlikör, Eierlikör, Johannisbeerlikör, Kirschlikör, Orangenlikör, Pfefferminzlikör,… … Universal-Lexikon
Schlehenschnaps — Schle|hen|schnaps, der: vgl. ↑Schlehenlikör … Universal-Lexikon
Schlehe — Schle·he [ ʃleːə] die; , n; 1 ein Strauch mit vielen Dornen, der weiße Blüten hat und runde, dunkelblaue, saure Früchte trägt || K : Schlehenblüte 2 die Frucht der ↑Schlehe (1) || K : Schlehenlikör, Schlehenschnaps … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache